Diskussion auf Deutsch

Unterhalte dich mit anderen Serato Anwendern auf Deutsch

Auflegen mit nur einem Plattenspieler

LosMintos 6:19 AM - 7 October, 2008
und zwar dem linken.

Letztens musste ich mit einem Plattenspieler auflegen. Der kaputte stand rechts und ich habe dann versucht, mit dem linken aufzulegen. Das ist mir nicht gelungen. Erst als ich den laufenden Player auf die rechte Seite stellte (und an an Box und Mixer entsprechend verkabelte), habe ich es geschafft, mittels Input Reverse die Nacht mit einem Player durchzuziehen.

Habt ihr mehr Erfahrungen damit? Habe ich etwas übersehen? Ich habe versucht so vorzugehen, wie es in der Anleitung beschrieben ist. Hat ja dann auch funktioniert ... Nur halt nicht mit dem linken Player.

Zweite Frage zum Thema: Wie ist der Short-Cut für den Input-Reverse-Schalter? Die Varianten STRG+SHIFT+/ und STRG+SHIFT+- funktionieren bei mir nicht (SSL Version 1.8.2, SL1-Box, Laptop mit Windows XP Pro SP 3).
nik39 8:05 AM - 7 October, 2008
Quote:
Habt ihr mehr Erfahrungen damit? Habe ich etwas übersehen? Ich habe versucht so vorzugehen, wie es in der Anleitung beschrieben ist. Hat ja dann auch funktioniert ... Nur halt nicht mit dem linken Player.

Die Seite ist an sich Wurst. Du musst drauf achten, dass ...

vergiss es ;) Das dauert zu lange, bis ich das beschrieben habe. Abgesehen davon... Input Reverse ist nur eine Methode. Benutzt doch lieber "Instant Doubles". Wie das geht? Och... da bin ich auch zu faul... das würde ich aber nicht schreiben, wenn es nicht ein Video dazu gäbe:

Watchwww.youtube.com <- click
the0bone 9:37 AM - 7 October, 2008
Es geht mit "Instant Doubles" und Umsch + Strg + -> um den auf links laufenden Track 1:1 auf den rechten zu laden. Er übernimmt dann Speed, Position und alles. (falls es nicht geht, rechts auf Internal packen).
Dann musst du nur noch den Fader rüber schieben und kannst dann wieder ganz normal links starten mit Track suchen und laden....
arenddd 10:18 AM - 7 October, 2008
hatte das vor 2 wochen auch. linkes deck war kaputt, zumindest zeitweise.
so hab ichs gemacht:

rechtes deck aktiv im absolut modus
dann rechtes deck auf internal gestellt
input reverse
nun konnte ich mit dem rechten plattenspieler das linke deck im absolute modus steuern
gemixt, nun linkes deck aktiv im absolute modus
linkes deck auf internal gestellt
wieder input reverse, rechtes deck ging automatisch wieder auf absolute
gemixt, nun rechtes deck wieder aktiv im absolute modus

und das ganze immer wieder von vorn...

ist meines erachtens weniger umstaendlich als instant doubles. aber man muss hoellisch aufpassen dass mans nicht versenft, vor allem wenns hektisch oder alkoholisch wird. oder senfig. senf. senf! senf!!!
waschtl 10:26 AM - 7 October, 2008
check den vorteil von instant doubles nicht...
arenddd 10:32 AM - 7 October, 2008
der vorteil von instant doubles ist der dass du immer aufm gleichen deck bleibst.

beispiel: wenn linkes deck kaputt und rechtes ok:

der track der rechts laeuft wird mit instant doubles auf das linke deck kopiert, laeuft an der gleichen stelle mit dem gleichen pitch weiter. du kopierst also den funktionierenden plattenspieler auf das defekte deck in den internal modus.

schiebst den crossfader nach links, dadurch hast du den funktionierenden plattenspieler wieder frei zum reinmixen. verstehste? kommt man weniger durcheinander glaub ich...

positiver nebeneffekt: wenn man den crossfader nicht direkt rueberzieht (aufs defekte deck welches im internal laeuft) sondern in die mitte stellt hat man unter umstaenden nen huebschen chorus-effekt. klingt ziemlich senfig. i like that!
nik39 10:43 AM - 7 October, 2008
Quote:
ist meines erachtens weniger umstaendlich als instant doubles. aber man muss hoellisch aufpassen dass mans nicht versenft, vor allem wenns hektisch oder alkoholisch wird.

Ich finde das ist genau der Nachteil, der für mich so groß wiegt, das Instant Doubles um einiges einfacher im Endeffekt ist.
weeper 10:47 AM - 7 October, 2008
was ist wenn ich lock playing decks anhabe?
funktioniert das instant double feature trotzdem und er läd den track in das deck was gerade läuft oder muss ich immer play und pause aktivieren bzw. deaktivieren?
arenddd 10:56 AM - 7 October, 2008
nik, du kannst einfach nicht so gut mit alkohol umgehen :)

ich denk das ist wie so oft ansichtssache, beides hat seine vor- und nachteile. fakt ist dass es (egal wie) funktioniert und dass es mir schon den ein oder anderen abend gerettet hat, mangels ersatznadel.

@ weeper: gute frage. ich weiss es nicht 100%ig aber wenn ich mich recht entsinne musste ich es bei den instant doubles ausschalten. hab hier im office grad kein ssl-setup zur hand ;)

probiers einfach mal zu hause aus!
dj a-cut 11:59 AM - 7 October, 2008
also die sache mit instant doubles ist für mich auch die einfachste lösung. vor ca. 2 monaten ging ein plattenspieler nicht, ich hatte einfach keinen runden scope. entweder erdung oder tonarm, die systeme waren auf jeden fall neu.

ich habe 15 min gebraucht, um voll in die instant doubles reinzukommen, aber danach wars ganz easy. mein arm wollte nur nach 4h gescrachte nicht mehr so richtig ;)
jeig 9:38 AM - 19 February, 2009
Das ist wirklich ne geniale Funktion.
Kann man die Tastenkombi auf nur einer Taste legen? Hab bereits gesucht, mit Midi würde das ansch. gehen. Hat sich da was geändert und ist das nun auch auf der normalen Mac Tastatur möglich?
nik39 10:15 AM - 19 February, 2009
Gibts kein "instant doubles" im Midi Menü?
jeig 11:11 AM - 19 February, 2009
Fangfrage...? :)

Klar gibt's das, ich will aber nicht mit Midi. Normale Mac Tastatur.
nik39 11:28 AM - 19 February, 2009
Ts ts... "?" benutzen. Da sind alle Tastenkürzel.
jeig 11:52 AM - 19 February, 2009
äh, Nik...reden wir aneinander vorbei?

Um Instant Doubles zu nutzen braucht man 3 Tasten.

Ich will nur eine brauchen und frage ob man das bewerkstelligen kann. Ohne Midi.
nik39 11:54 AM - 19 February, 2009
Ts ts... ich soll Dich also falsch verstanden haben? ...

Du hast Recht :-P Sorry.

Nein, man kann das nicht umkonfigurieren.
nik39 11:55 AM - 19 February, 2009
Mit Bomes Midi Translater kannst Du evtl. keys -> Midi ummapen, und das dann in SSL zuweisen.
Daniel Ventura 7:13 PM - 7 February, 2011
ich hol den thread mal eben wieder hoch, also die methode mit den instant doubles ist mir absolut klar und auch schon desöfteren angewandt, aber was mir nicht reingeht ist diese methode mit dem deck change?!
beispiel:
aufm linken deck liegt nix drauf, aufm rechten spielt ein track den ich zuerst mitm tt anspiele und dann auf den internal mode wechsle - um den tt zu wechseln - sobald ich den "deck-vertausch-button" drücke wechselt er zwar das deck doch der song aufm rechten deck spielt nicht weiter?! ich versteh da denn sinn nicht drin, so wies oben beschrieben wurde sollte das rechte deck weiterspielen und nur das input signal anders geroutet werden aber nicht doch auch noch das output?

danke schonmal fürs aufklären!
nik39 7:15 PM - 7 February, 2011
Quote:
sobald ich den "deck-vertausch-button" drücke wechselt er zwar das deck doch der song aufm rechten deck spielt nicht weiter?

Du musst das andere Deck im internal Modus betreiben.
Daniel Ventura 7:43 PM - 7 February, 2011
danke für den tipp :-) ! aber so ganz verschliesst sich mir der sinn davon dass man vorher beide auf int stellen muss? wär doch praktischer wenn man nur das laufende deck auf internal stellt und es beim vertauschen automatisch weiterspielt während der andere im rel oder abs bleiben kann?
nik39 8:58 PM - 7 February, 2011
Das passiert dann ja auch. Er swappt die Seiten und immer das andere Deck läuft auf INT.
TonX 5:21 PM - 8 February, 2011
ich habs mal genauso gelöst, als ein turni im ar*** war..
rechtes deck zum mixen und ansteuern per timecode genutzt. wenn der übergang fertig war, titel ins linke internal mode deck verschieben ( touchpad oder shift+strg+<- ) crossfader zum anderen deck, der titel lief weiter mit der gleichen geschwindigkeit an der gleichen stelle... und dann auf dem rechten deck mit plattenspieler den nächsten titel laden und das spiel geht von vorne los...

das mit dem reverse ist doch viel zu umständlich und man kommt schnell mal durcheinander... so ists sicherer und macht trotzdem noch spaß^^