Diskussion auf Deutsch

Unterhalte dich mit anderen Serato Anwendern auf Deutsch

Zu hohe CPU Auslastung mit 2.1.057

Djane Steffi 1:41 PM - 14 August, 2010
CPU Auslastung mit 2.1.057 40% höher gegenüber Version 2.0.049.
>Keine Benutzung von PlugIns. <
>Keine Veränderung der Einstellung im Setup.<

Mit folgenden Systemen getestet.

Laptop 1
AMD Desktop CPU, Win XP 32Bit

Laptop 2
Intel Centrino CPU, Win XP 32 Bit

Laptop 3
Intel Centrino2 Core 2 Duo, Win 7 64 Bit

Desktop PC 1
AMD 64 X2, Win XP 32 Bit

Ist die Version 2.1.057 vielleicht nicht sauber programmiert? Kann doch nicht sein, dass ohne Einstellungsveränderung und ohne PlugIn Nutzung der CPU Verbrauch knapp 40 % höher ist. Da ist doch was faul, oder?

Wer hat ähnliche Erfahrungen / Werte unter Windows, bzw. wer kann den CPU Verbrauch / Untersschied der Versionen mal testen?
nik39 6:33 PM - 15 August, 2010
Ich sehe eine etwas höhere CPU Auslastung, aber definitv keine 40% Unterschied.

Welche SL Hardware?
DJ|2Back 9:51 PM - 15 August, 2010
Ich hab die höhere CPU-Auslastung auch bemerkt, da bei der 2.1 das erste mal der Lüfter des i7 MP PRO angesprungen ist -> und das im Leerlauf! Lediglich zwei Tracks waren auf die Decks geladen!

Zu beobachten war auch dass, sobald man die Decks leert die CPU-Auslastung auf ein Minimum zurück geht.

Hatte den 57er angeschlossen.
Nik, meinst du dass es sich mit der SL3 änderst verhält?
Dj.Mojo 10:02 PM - 15 August, 2010
Probiers doch einfach aus :-)
Djane Steffi 1:40 PM - 17 August, 2010
Interface = SL1
Aber ist doch auch eigentlich egal, denn es sollte doch mit beiden problemlos laufen und nicht eine derartige MEHRBEANSPRUCHNUNG der CPU Last verursachen und das bei ausgeschalteten Plugins.

Da stimmt was nicht!
Evtl. ein Programier-Bug?
Hat einer eine Idee was und wie?

@DJ|2Back
Jupp, entladen und schon ists verschwunden. Ich sag doch, da stimmt was nicht!

- - - -
So habe mitr jetzt echt nochmal viel viel Mühe gemacht und auf "allen" Rechnern Serato komplett deinstalliert. Auch Registry Einträge bereinigt usw.
Alles Neuinstalliert und das Problem bleibt auf jedem System bestehen. Kaum 2 Songs eingeladen schiesst die CPU Last drastisch nach oben. Dann dauert's eine Minute und sie sinkt. Einen neuen Track einladen und.... schnerrrrr... wieder nach oben.

V2.1 ist nicht sauber programmiert!

Wat nu???
michadj3001 4:34 PM - 18 August, 2010
Vielleicht hängt das ja auch mit dem andern Bug zusammen? siehe:scratchlive.net
Djane Steffi 7:03 PM - 23 August, 2010
Hmm, WE vergangen und hier weiß auch keiner was.

Wat nu????
dj flix 7:20 PM - 23 August, 2010
wenn alle stricke reissen, dann halt wieder zurück auf 2.0 und auf das nächste update hoffen.
vorher aber nochmal im us help forum deine probleme posten.
ansonsten passiert nämlich nichts.
Djane Steffi 7:28 PM - 23 August, 2010
Quote:
wenn alle stricke reissen, dann halt wieder zurück auf 2.0 und auf das nächste update hoffen.


Habe 2.1.057 und sowieso noch 1.9.222 und 2.0.049 drauf. Daher kann ich ja auch untereinader vergleichen was so die Problemem sind. Sollte eigentliche jeder machen, die Vorgängerversion drauf lassen, damit es keine bösen Überraschungen beim Auflegen gibt.
Djane Steffi 7:30 PM - 23 August, 2010
Quote:

vorher aber nochmal im us help forum deine probleme posten.
ansonsten passiert nämlich nichts.


och nööö, oder?
Für was dann das deustche Forum, wenn die nicht auch mal hier rein schauen.
Traurig, aber danke für den Hinweis.
Da mache ich mir morgen über die Formulierung mal gedanken.
nik39 7:31 PM - 23 August, 2010
Und wie sieht die CPU Last mit den unterschiedlichen Versionen aus? Musst natuerlich auch die gleichen Tracks auf die Decks laden ;)
Djane Steffi 7:56 PM - 23 August, 2010
Jupp, habe ich gemacht, auch 2 mal den gleichen Track und weitere zig Versuche.

Quote:
Und wie sieht die CPU Last mit den unterschiedlichen Versionen aus?

Siehe oben, im Schnitt ca 40% höher bis hin zur 100%igen (fast) Dauer Auslastung.

Ein getestetes Beispiel:
Laptop 1 (Daten s.o.) Version: 2.0.049
Alle Plugins eingeschaltet, beide Decks laufen, alle Effekte auf beiden Seiten an, wirklich alles was geht, dann noch mit 'nem Akai Pad über Midi auf Samples rumhämmern, 3-4 gleichzeitig bamm bamm bamm und die CPU Maxauslastung springt ca. zwischen 72% bis 88% hin und her.
Ich höre auf Samples abzuspielen, drehe die Effektwerte runter und die CPU Auslastung geht auf ca. 65% runter. Deaktiviere ich die Effekte (je nachdem wie viele) geht die CPU Auslastung noch weiter herunter.

So und nun zur 2.1.0057
Die Plugins sind > "alle" < deaktiviert , die Decks stehen und beim Einladen eines Songs (z.B. der selbige aus dem selbigen Ordner) ---BAMM 100% CPU Auslastung und da bleibt sie auch erst einmal für ca. 20 sec. Dann geht sie unerklärlich herunter auf ca. 25%. 2ten Song einladen (egal ob der identsche, oder ein anderer mit V2.00.49 getesteter) und wieder BAMM 100% CPU Auslastung.
Ca. 20sec später geht die CPU Auslastung runter auf ca. 25%

So jetzt steigern wir das, wir wollen ja Mucke machen und lassen die Decks laufen. Da passiert erst mal nicht viel bei der CPU Auslastung, soweit so gut, aber dann müssen wir irgendwann mal einen neuen Track einladen, denn wer will schon nur 1, oder 2 Tracks spielen. Und beim Einladen passiert genau der gleiche Vorgang wie beim Stillstand der beiden Tracks.

Fazit: es ist bei mir keine Dauerproblematik, sondern nur eine Situation beim Einladen der Songs (Nun ja, zugegeben ca. 20 sec pro Einladen kommen einem wie eine Ewigkeit vor). Und wenn man wie ich risikofreudig ohne zu Testen dann damit gleich auflegen geht, passieren eben beim Einladen städig USB Dropouts, weil dauerhaft 100% CPU Auslastung ja die Grenze des Möglichen sind.
Also ein Song von CD spielen, zurück zur 2.0.049 und alles funzt.

Echt blöde, denn so ein Superknob würde ich hier und da schon gerne benutzen.
michadj3001 8:12 PM - 23 August, 2010
Hört sich irgend wie so an , als ob serato die Tracks neu einliest. Mach doch noch mal einen neuen Build der Overvievs, egal ob der sagt, dass sie alle gebildet sind....
nik39 8:13 PM - 23 August, 2010
Quote:

Fazit: es ist bei mir keine Dauerproblematik, sondern nur eine Situation beim Einladen der Songs (Nun ja, zugegeben ca. 20 sec pro Einladen kommen einem wie eine Ewigkeit vor). Und wenn man wie ich risikofreudig ohne zu Testen dann damit gleich auflegen geht, passieren eben beim Einladen städig USB Dropouts, weil dauerhaft 100% CPU Auslastung ja die Grenze des Möglichen sind.
Also ein Song von CD spielen, zurück zur 2.0.049 und alles funzt.

Echt blöde, denn so ein Superknob würde ich hier und da schon gerne benutzen.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass das Beatgrid immer wieder neu berechnet wird. Würde auch erklären, warum die Files immer wieder neu geschrieben werden. Hast Du mal die Version 21111 ausprobiert (inkl. Erstellen der Overviews)?
nik39 8:13 PM - 23 August, 2010
*mist* Eine Minute zu spät ;)
michadj3001 9:14 PM - 23 August, 2010
Quote:
*mist* Eine Minute zu spät ;)


YES !! ;-))))

Sorry, aber wie hieß noch mal das Sprichwort... Zwei Kluge ein Gedanke !?!
DJ Cooper 9:40 AM - 24 August, 2010
Echt blöde, denn so ein Superknob würde ich hier und da schon gerne benutzen.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass das Beatgrid immer wieder neu berechnet wird. Würde auch erklären, warum die Files immer wieder neu geschrieben werden. Hast Du mal die Version 21111 ausprobiert (inkl. Erstellen der Overviews)?

Habe bei meinem Macbook Pro (2,8 Ghz & 4 GB) + SL 3 das Selbe festgestellt, dass die Waveform beim Laden ruckelt, die Lüfter mal kurzzeitig angehen und die neue Version wohl viel mehr Ressourcen verbraucht!
Dennoch lief es Störungsfrei am Freitag, Samstag und gestern am Montag nach jeweils knapp 7 Stunden spielen, dennoch nervt es mich, dass es so ruckelt, da ich es vorher so nicht kannte.

Wo gibt es denn die Version 21111?? Habe sie hier nach längerem Suchen nicht gefunden??

Hoffen wir mal, dass sich das Rätsel bald löst.

LG
C
Jensen Määäm 10:25 AM - 24 August, 2010
@ Cooper

hier der link zur 2.1.1 Beta

www.serato.com

die macht aber auch noch trouble, wenn du z.B. Deine Tracks analysieren läßt, trägt SSL Nullkommanix als Tracklänge ein...die Seratomoderatoren haben gepostet, daß sie dieses Problem mit der nächsten Beta beheben wollen.
Djane Steffi 2:05 PM - 24 August, 2010
Quote:
Hört sich irgend wie so an , als ob serato die Tracks neu einliest. Mach doch noch mal einen neuen Build der Overvievs, egal ob der sagt, dass sie alle gebildet sind....


Das ist nicht dein/Euer Ernst. Ich mache das mal mit ein paar Tracks, ok, aber alle die in Serato vorhanden sind neu analysieren lassen, das dauert Stunden und nicht zu vergessen die Arbeit der BPM Korrekturen (mehrere Hundert).
Neee! Ich probiere es aus, aber das Neu-Analysieren kommt für mich alleien wegen dem riesiegen Aufwand nicht in Frage.

Beta Version probiere ich aus, aber nicht zum Auflegen!
Mache mich heute mal ran an die Sache
nik39 2:10 PM - 24 August, 2010
Quote:
nicht zu vergessen die Arbeit der BPM Korrekturen (mehrere Hundert).

Anleitung lesen! Häkchen bei auto set bpm entfernen, dann behält er auch Deine BPM Werte.

Quote:
aber das Neu-Analysieren kommt für mich alleien wegen dem riesiegen Aufwand nicht in Frage.

Aufwand? Einmal auf "analyze files" klicken, und den Rest macht der Rechner. Also ich sehe da keinen grossen Aufwand, ausser... Strom.

Aber gut... wenn Du die Maus hier bist:
www.welt.de <- click
und den Strom selbst erzeugen musst zum Analysieren der Tracks, dann verstehe ich Deine Aussage mit dem riesigen Aufwand ;)
Djane Steffi 2:15 PM - 24 August, 2010
Quote:
Anleitung lesen! Häkchen bei auto set bpm entfernen, dann behält er auch Deine BPM Werte.


Upps, setzen der Werte, bzw nicht setzen wusste ich, aber das er die Werte auch behalten kann wusste ich nicht >>> danke!


Aber gut... wenn Du die Maus hier bist:
www.welt.de <- click
und den Strom selbst erzeugen musst zum Analysieren der Tracks, dann verstehe ich Deine Aussage mit dem riesigen Aufwand ;)


Oh ja, das ist echt anstrengend, ich lauf 2 Stunden im Kreis um 5min Mucke mahcen zu können. LOL
nik39 2:31 PM - 24 August, 2010
Quote:
Oh ja, das ist echt anstrengend, ich lauf 2 Stunden im Kreis um 5min Mucke mahcen zu können. LOL

Das ist ja oberpeinlich.

Ich dachte als DJ wüßtest Du, dass es auch anders geht!

Ich hab' meine 1210er umgebaut, so dass sie Strom erzeugen, wenn ich die Drehteller drehe :-P Zwei Fliegen mit einer Klappe. Musik *und* Strom ;)
metroplex2005 3:55 PM - 24 August, 2010
Ein Perpetuum mobile? So weit hab ich bei den guten Technics noch gar nicht gedacht, klingt aber durchaus logisch und ich halte das für absolut durchfürbar...;-)
nik39 5:03 PM - 24 August, 2010
Tja, die einfachsten Ideen sind die besten :-P
DJ Twingo 11:17 PM - 9 September, 2010
ab der version 20049 bis 21119 muß ich latenz auf mind 5 stellen um ohne dropouts arbeiten zu können. nur bei der version 21042 kann ich auf latenz 3 eventl. sogar auf 2.
aber auf 1 schaffe ich es nicht mehr! haben sich die hardware anforderungen so sehr geändert? ich benutz kein vsl sondern nur ssl arbeite mit box1, meistens aber mit den ttm57, bei den versionen xp,vista32/64 oder w7 32/64 überall fast die gleichen ergebnisse und xp ist immer noch die beste wahl bei mir, benutz also xp auf einen lenovo thinkpad 1,6 dual mit 4gb arbeitsspeicher mit meistens einer 80gb hdd und keine ext.
Djane Steffi 4:01 PM - 25 September, 2010
Ha,
siehste da, kaum ist die Release Version 21122 da ist die Auslastung fast genauso, bzw fast genauso gering wie bei 20049. Egal welcher Rechner, egal welche CPU usw.. Alles läuft fast so sauber wie vorher (ein klein bissi verbrauchts mehr).

> Also hatte ich doch Recht mit der unsauberen Programmierung. <

Alles Quatsch mit euren Tipps von wegen neu Analysieren und auch sonstige Tipps waren für die Füße. War bestimmt nett gemeint gewesen (weiß die Tipps zu schätzen), aber letztendlich doch falsch!

Jetzt ist alles suppi!

Fazit:
Vergesst die Version 21057, -> -> -> am besten Löschen!
Benutzt die Version 19222, oder 20049, oder jetzt 21122 -> alle laufen suppi!

Greeeeets and a nice WE
:-)
Djane Steffi 4:03 PM - 25 September, 2010
Ähh, übrigens schon den ganzen gestrigen Abend mit 21122 aufgelegt.

Stabil!
FDW 4:30 PM - 3 October, 2010
Also alles wieder toll? Habe etwas Angst, die V2 auf meinem PIII@350MHz zu installieren...
Jensen Määäm 5:19 PM - 3 October, 2010
Quote:
Also alles wieder toll? Habe etwas Angst, die V2 auf meinem PIII@350MHz zu installieren...


Alter, 'ne V2 will Du installieren?
Gibt's die noch?
FDW 5:31 PM - 3 October, 2010
Inzwischen sollte sie fertig sein, oder?
Daniel Ventura 11:03 AM - 4 October, 2010
kann ich nur bestätigen die 211 löst viele der performanceprobleme von der vorgängerversion. was mich aber immer noch aufregt ist dass es weder mit sl1 noch mit sl3 möglich ist mit dem latenzregler ganz nach rechts zu gehn. geh ich 1 nach rechts alles paletti aber eben nimmer auf 0 wies mit der 1.9 und früher ohne probs möglich war.
FDW 1:11 PM - 4 October, 2010
Rechts geht immer, du meinst hoffentlich die andere Seite, oder?
Djane Steffi 6:24 PM - 12 October, 2010
Quote:
Also alles wieder toll? Habe etwas Angst, die V2 auf meinem PIII@350MHz zu installieren...



Wie bitte, lass das mal lieber! Auf 'nem Dinosaurier PIII (Ausgestorben) 350Mhz überhaupt zum Auflegen etwas zu installieren ist wohl 'ne Verarsche.
V2, was ist V2 und was hat das alles mit meinem gestarteten Thema zu tun?
nik39 6:33 PM - 12 October, 2010
Au weia.
Jensen Määäm 6:36 PM - 12 October, 2010
Quote:
Quote:
Also alles wieder toll? Habe etwas Angst, die V2 auf meinem PIII@350MHz zu installieren...



Wie bitte, lass das mal lieber! Auf 'nem Dinosaurier PIII (Ausgestorben) 350Mhz überhaupt zum Auflegen etwas zu installieren ist wohl 'ne Verarsche.
V2, was ist V2 und was hat das alles mit meinem gestarteten Thema zu tun?


V2 ist entweder ein Record Label oder aber eine dt. Rakete.
nik39 7:14 PM - 12 October, 2010
V <- wenn man genau hinschaut, dann ist das was versautes.. .und die 2 bedeutet einfach... Zweimal das ganze ;)
Jensen Määäm 7:39 PM - 12 October, 2010
Quote:
V <- wenn man genau hinschaut, dann ist das was versautes.. .und die 2 bedeutet einfach... Zweimal das ganze ;)

Ich bin blind, Nik.
knox001 10:07 PM - 12 October, 2010
Quote:
V <- wenn man genau hinschaut, dann ist das was versautes.. .und die 2 bedeutet einfach... Zweimal das ganze ;)


köstlich... :)
nik39 10:38 PM - 12 October, 2010
Quote:
Quote:
V <- wenn man genau hinschaut, dann ist das was versautes.. .und die 2 bedeutet einfach... Zweimal das ganze ;)


köstlich... :)

Jetzt wirst *Du* aber ferklig :-P
knox001 9:03 AM - 13 October, 2010
Quote:
Quote:
Quote:
V <- wenn man genau hinschaut, dann ist das was versautes.. .und die 2 bedeutet einfach... Zweimal das ganze ;)


köstlich... :)

Jetzt wirst *Du* aber ferklig :-P


lol? ich bin nur stiller beobachter ;)
Daniel Ventura 10:25 AM - 13 October, 2010
@fdw links natürlich sorry verschrieben :-)
FDW 9:43 PM - 17 October, 2010
Quote:
V <- wenn man genau hinschaut, dann ist das was versautes.. .und die 2 bedeutet einfach... Zweimal das ganze ;)



Nik weiß, was ich mag!
radikarl 6:10 PM - 20 January, 2011
Quote:
Ein Perpetuum mobile? So weit hab ich bei den guten Technics noch gar nicht gedacht, klingt aber durchaus logisch und ich halte das für absolut durchfürbar...;-)

also ich hab jetzt mal eben schnell so ein perpetuum mobile aus meinem alten plattenspieler hingebastelt, war ja keine große sache, aber das blöde ding dreht sich irgendwie von sekunde zu sekunde schneller. o_O